ARTsTRAvers #2
Kulturelle Begegnungen im Dreyeckland
ein künstlerisches Rhizom
in Aktion vom 12. Mai bis zum 18. Juni 2023
ARTsTRAvers steht für grenzüberschreitende, multilinguale kulturelle Begegnungen im Deyeckland bei Basel und findet zum zweiten Mal im Zeitraum zwischen 12. Mai und 18. Juni 2023 in le ventre/ synagogue Hégenheim (F), im Fachwerk, dem Windzimmer der Kunsthalle Allschwil (CH) und auf dem Rosenbergweg, der die beiden Orte verbindet, statt.
Dieses Mal mit einem Gast:
Mehr Informationen auf www.artstravers.net
Info
le ventre ist eine Plattform für zeitgenössisch Relevantes und Experimentelles aus allen Sparten der Kunst und bietet Raum für den Diskurs zu Themen der Gegenwart. Das Haus, eine ehemalige Synagoge aus dem 18. Jahrhundert, steht in Frankreich und gehört zugleich zum Umfeld der Stadt Basel in der Schweiz. le ventre führt auf seine Weise die Geschichte des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert weiter, welches sich von Beginn an in einem vitalen Bezug zu seiner trinationalen Umgebung befand. Der säulenfreie Saal mit seiner bemerkenswerten Akustik eignet sich besonders für performative Kunst und speziell für jene Kunstwerke, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg am Ort entstehen. le ventre wünscht sich Kooperationen mit Personen und Institutionen, die ebenfalls im trinationalen Kulturraum aktiv sind oder werden wollen.
Weitere Informationen zu unseren beiden Vereinen, unseren Plänen, dem Stand der Renovationen und der Geschichte der Synagoge Hegenheim finden Sie
im Dossier.
Projektraum
Das Haus wird zur Zeit renoviert.
Der Verein le ventre ist bereits mit Konzept und Planung des zukünftigen Betriebs beschäftigt, in dem Künstler*innen eingeladen sind, den grossen Saal für ihre Kunsprojekte zu nutzen und ihn zu bespielen. Der Betrieb kommt langsam, vorerst noch sehr improvisiert zwischen den Bauphasen ins Rollen. Unter der Rubrik Veranstaltungen werden Sie auf dem Laufenden gehalten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen haben, die Newsletter erhalten möchten oder wenn Sie Mitglied des Vereins werden wollen!
Veranstaltungen

artstravers während Ateliers Ouverts: 13., 14., 20. und 21. Mai von 14 bis 19h im Fachwerk/Windzimmer Allschwil und le ventre/synagogue Hegeneheim.
Performances von Eric Androa Mindre Kolo:
Samstag, 20. Mai, 16 Uhr in le ventre/synagogue Hegenheim
Sonntag, 21. Mai, 16 Uhr im Fachwerk Alsschwil
Weitere Veranstaltungen von artstravers #2:
10 juin / 10. Juni, 17.00 in le ventre / synagogue Hégenheim: Conveyance, Performance by Marit Salem & Dirk Bruinsma und Performance von Eric Androa Mindre Kolo
15 juin / 15. Juni, 17.30 in Allschwil Dorf bei der Kirche: Performance Eric Androa Mindre Kolo
18. Juin, 18.00 in le ventre / synagogue Hégenheim: Finissage mit Performance von Eric Androa Mindre Kolo
Foto © Willem Mes Photography
Bilder zum Event
11 Uhr: Eine Spazier-Führung durch die Landschaft mit der Historikerin Barbara Häne und der Künstlerin Mimi von Moos
Treffpunkt: Endstation Tram 6 in Allschwil Dorf.
Themenschwerpunkt: Die Geschichte der Juden dieser Region vom 16. bis späten 19. Jahrhundert.
11 - 17h:
Finissage „Verschreibung der Landschaft“ und TransVerre
11h:
Chorkonzert des Ensemble Choeur3 unter der Leitung von Abélia Nordmann
14 - 15h:
TransVerre audiovisuelle Performance mit Glasobjekten, Magnetbandrecorder und Saxophon der Musiker des Ensemble l’Imaginaire.
In le ventre findet ein Teil des Programms von ARTsTRAvers statt. Das ganze Programm ist hier unter ARTsTRAvers zu finden und auf www.artstravers.net
Fotos © Willem Mes
Bilder zum Event
Samstag, 14. Mai von 11 - 17h:
Ateliers Ouverts : Das Ensemble l'Imaginaire de la Musique presentiert TransVerre, eine audiovisuelle Installation.
Sonntag, 15. Mai von 11 - 17h:
Ateliers Ouverts : Das Ensemble l'Imaginaire de la Musique presentiert sein Projekt TransVerre, eine audiovisuelle Installation.
+
Einweihung der künstlerischen Intervention "Verschreibung der Landschaft" im Rahmen von ARTsTRAvers
11- 13h:
Start des poetischen und musikalischen Spaziergangs mit den Musiker:innen Abelia Nordmann (Akordeon) und Philippe Koerper (Saxophon)
und mit den Künstlern Martin Burr, Mimi von Moos und Victor Saudan.
14h:
Lesungen von Bernadette Trommer und Victor Saudan von eigenen und Gedichten von Nathan Katz.
Weiteres Programm: Siehe ARTstRAvers #1

21. Mai, 11- 17h:
Ateliers Ouverts : Das Ensemble l'Imaginaire de la Musique presentiert sein Projekt TransVerre, eine audiovisuelle Installation.
15h:
Ateliers Ouverts : TransVerre audiovisuelle Performance mit Glasobjekten, Einem Magnetrekorder und Saxophon der Musiker von l’Imaginaire
In le ventre findet ein Teil des Programms von ARTsTRAvers statt. Das ganze Programm ist hier unter ARTsTRAvers zu finden und auf www.artstravers.net

Bilder zum Event
Das Dach wurde soeben saniert und wir haben damit begonnen, den Dachboden zu erneuern. Wenn wir die alten Bretter entfernen, finden wir alle möglichen Gegenstände aus jener Zeit, als die Synagoge für Gottesdienste genutzt wurde. Das war bis 1920. Alle Fundstücke, Gebetbücher, Thora-Rollen, Mappas, Kleidungsstücke, Schuhe, Textentwürfe, und Objekte, teilweise nur noch als Fragmente, die wir laufend während der Arbeit im Zwischenboden finden, lagen dort hundert Jahre und länger. Wir werden die Objekte am 5. September in der Synagoge präsentieren. Der Historiker Roger Harmon wird von der jüdischen Geschichte im Elsass erzählen. Er wird auch erklären können, wie die Gegenstände überhaupt in den Zwischenboden gekommen sind. Dieses Jahr haben wir ein gemeinsames Programm mit dem Komitee israelitischer Friedhof Hegenheim gestaltet, welches Sie dem Flyer entnehmen können.

Bilder zum Event
Bilder zum Event
Bilder zum Event
Mimi von Moos «An Stelle der Aufmerksamkeit»
Bilder zum Event
Bilder zum Event
Conceptualization and Choreography: Flavia Ghisalberti
Videography & Camera: Daniel Marti / Patrick Feyfar
Synagogue Hégenheim Butoh Off Festival 2016 (The photos below are screenshots of the video)
Bilder zum Event
Kontakt
4 Rue d’Alsace
68220 Hégenheim
France
contact@le-ventre.net
Unterstützen
le ventre ist auf gutem Weg, sich als ein wunderbares Zentrum für Kunst und Begegnung in der Dreiländer-Region zu etablieren.
le ventre lebt als gemeinnützige Kultur- und Bildungseinrichtung von freien Zuwendungen.
Um seinen Grundbetrieb gewährleisten zu können, ist le ventre auf Unterstützung angewiesen.
Jede und jeder kann mit einer Spende einen Beitrag zum Gelingen aller Tätigkeiten von le ventre leisten.
Ein funktionierender Grundbetrieb bildet die Basis für alle darauf aufbauenden Tätigkeiten (Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, künstlerische Interventionen, Konzerte, Theater und Performances der eingeladenen Künstler:innen, Kooperationen, Vorträge, Kolloquien, Workshops und soziokulturelle Projekte von chez Walter).
Die über Spenden und Fördergelder zu finanzierenden Betriebskosten von le ventre werden sich auf € 188’000 jährlich belaufen.
Zur Zeit läuft die Fundraising-Kampagne um die Fortführung der Renovation zu finanzieren. Wir benötigen
€ 314’000 um die Renovation zu einem erfolgreichen Ende zu bringen
Ihre Spende an den schweizer Verein Synagoge Hegenheim kann von den Steuern abgezogen werden
Auch die Spenden an die französische Association le ventre können in Frankreich von den Steuern abgezogen werden
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne detaillierte Informationen zu den Finanzen.
Kontoangaben
Verein Ehemalige Synagoge
c/o Daniel Chiquet (President)
Untere Kirchgasse 4
CH-4123 Allschwil
Postfinance AG: PC 6-823247-3
IBAN: CH10 0900 0000 6182 3247 3
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX
Association le ventre
Mimi B. von Moos (Présidente)
4, rue d‘Alsace, F-68220 Hégenheim
Credit Mutuel
26 rue de Bourgfelden
F-68220 Hegenheim
IBAN: FR76 1027 8030 5300 0211 0070 154
BIC/SWIFT: CMCIFR2A
Ihre Spenden verdanke wir Ihnen mit:
Mit einem grossen Dankeschön, einem warmen Empfang zu all unseren Veranstaltungen und einer Mitgliedschaft im Verein (falls gewünscht) bei einer Spende ab
€ 100
Mit einem Fotokunstdruck auf einem A4 Büttenpapier ab
€250
+ einer Ehrenmitgliedschaft im Verein ehemalige Synagoge bei einer Spende ab
€ 500
+ Gratis-Eintritten für alle Veranstaltungen mit Willkommens-Apéro in der Synagoge für ein Jahr bei einer Spende ab
€ 800
+ einem Fotokunstdruck von
Willem Mes, Format 40 x 40 cm auf Dibond, Acrylbeschichtet, mit einem abgelichteten Fundstück aus der Synagoge bei einer Spende ab
€ 1‘500
+ Ihrem Namen auf einer offiziellen Dankestafel in der Synagoge ab
€ 5‘000
+ einer Nutzung des Gebäudes für eine Veranstaltung in eigener Sache oder ein Dinner für Sie und maximal 15 weitere Gäste ihrer Wahl in der Synagoge, von uns organisiert ab einer Spende von
€ 10’000
FRAGEN UND AUSKUNFT
Bezüglich Spendenmöglichkeiten und Legaten können Sie sich auch gerne direkt an Mimi von Moos (Präsidentin Association le ventre, F) oder Daniel Chiquet (Präsident Verein Synagoge Hegenheim, CH) wenden.
(foto ©: willem mes, willemmes.com)